
Im Rahmen des Forschungsprogramms zu Interaktiven Technologien für Gesundheit und Lebensqualität „Miteinander durch Innovation“ hat das BMBF die Bekanntmachung „Repositorien und KI-Systeme im Pflegealltag nutzbar machen“ veröffentlicht. Das BMBF will damit die Entwicklung innovativer Lösungen der Künstlichen Intelligenz für das Anwendungsfeld Pflege unterstützen. In zwei Modulen werden vorrangig softwarebasierte innovative Anwendungen der Künstlichen Intelligenz gefördert. Ziel ist es, Pflegekräfte und pflegende Angehörige zu unterstützen sowie die Selbstbestimmung und Lebensqualität pflegebedürftiger Personen zu verbessern. Die Frist für die Skizzeneinreichungen ist der 31. März 2021.
In diesem Webseminar haben interessierte Einreichende die Gelegenheit, sich über die inhaltliche Ausrichtung und Fördervoraussetzungen der Bekanntmachung zu informieren. Interessierte haben außerdem die Möglichkeit, anderen Teilnehmenden Ihren Kooperationsbedarf zu beschreiben (in ca. zwei Minuten). Dafür ist es vorteilhaft, sich vorab in die Kontaktbörse einzutragen.
In der Veranstaltung wird die Bekanntmachung vorgestellt und Informationen zur Skizzeneinreichung gegeben sowie die administrativen Anforderungen bei der Antragstellung erläutert. Anschließend stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Projektträgers VDI/VDE Innovation + Technik GmbH für Fragen und weiterführende Gespräche zur Verfügung.
Dienstag, 9. Februar 2021
10:00 Uhr Vorstellung der Bekanntmachung
10:30 Uhr Frage & Antwort-Session
12:00 Uhr Kontaktbörse
12:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Hier können Sie sich für das Webseminar anmelden.
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme.
Anleitung zur Nutzung von GoToWebinar (PDF)
Für die Vorstellungsrunde: Möchten Sie Ihre Projektidee oder sich als Projektpartner mit Ihren Kompetenzen vorstellen? Bei Interesse für die Kurzvorstellung (ca. zwei Minuten) melden Sie sich bitte bis zum 8. Februar per Mail bei Stefanie.Peuker@vdivde-it.de und senden eine aussagekräftige Folie (Format: ppt oder pdf).