Startseite

Darüber spricht man

Digital unterstützte Gesundheit und Pflege

Interaktive Technologien können dabei helfen, eine qualitätsorientierte Gesundheit und Pflege zu unterstützen.

weiterlesen

Lebenswerte Räume: smart, nachhaltig und innovativ

Interaktive Technologien haben das Potenzial, private und öffentliche Räume lebenswert zu gestalten und maßgeblich zu einem besseren gesellschaftlichen Miteinander beizutragen. Sie können das Leben vor Ort komfortabler, sicherer und selbstständiger machen – egal ob im Quartier, in der Stadt, in suburbanen Regionen oder auf dem Land.

weiterlesen

Methodische und technologische Grundlagen

Der Einsatz von Technologie birgt immer Chancen und Risiken. Wenn interaktive Technologien entwickelt und breit in die Praxis überführt werden, bestimmen sie auch, wie wir als Gesellschaft in Zukunft zusammenleben. Forschende sollten in der Lage sein, ihr eigenes Handeln zu hinterfragen und zu reflektieren, mit welchen Werten Innovationen gestaltet werden.

weiterlesen

HybridVITA

04/2022 - 03/2025
Hybride Betreuung bei chronischen Hauterkrankungen

weiterlesen

PlexoMotion

04/2022 - 12/2025
Gelähmte Gliedmaßen im Alltag unterstützen

weiterlesen

PiTiPS

04/2022 - 12/2025
Informell Pflegende an der Forschung beteiligen

weiterlesen

MITMed

04/2022 - 03/2025
Emotionale Nähe trotz Distanz in der Telemedizin

weiterlesen

HIVAM

03/2022 - 03/2025
Wie ein echter Arzttermin – immersive Telemedizin

weiterlesen

Forschungsprogramm

Titelbild Publikation

Miteinander durch Innovation

Forschungsprogramm Interaktive Technologien für Gesundheit und Lebensqualität

weiterlesen

Aktuelles

Was gibt es Neues?
Lesen Sie hier aktuelle Nachrichten aus dem Bereich Interaktive Technologien für Gesundheit und Lebensqualität.

weiterlesen