
Mit dieser Kontaktbörse zur BMBF-Förderbekanntmachung „START-interaktiv: Interaktive Technologien für Gesundheit und Lebensqualität“ wollen wir Sie bei der Suche nach möglichen Projektpartnern unterstützen. Die Interessenten haben Projektideen skizziert oder Kompetenzen formuliert, die sie suchen oder anbieten. Sie finden jeweils eine Ansprechperson mit Emailadresse. Diese Kontaktböse dient der Vernetzung für den nächsten START-interaktiv-Stichtag. Danach werden die eingetragenen Daten gelöscht. Die genannten Personen und Organisationen sind mit der Veröffentlichung ihrer Daten einverstanden.
Link zur Registrierung für die Kontaktbörse
Organisation | Kontakt | Kompetenzen | Branche | Projektidee | Sucht Partner | Sucht Projekt |
---|---|---|---|---|---|---|
Pillio |
Ali Khan
ali@pillio.de |
I am the co-founder of an award winning, venture backed startup. We aim to help the Government succeed in its vision to establish 80% digital care pathways (not just electrifying documents) by 2026. | Technologieentwicklung, nicht-technologische Forschung, Anwendung/Praxisperspektive | Pillio is building a co-pilot to coordinate care between practitioners and nursing professionals in Germany. The co-pilot reduces administrative burden and mutiple rounds of documentation of the same patient. | Technologieentwicklung, technologische Forschung, nicht-technologische Forschung, Sonstiges | Ja |
Klinik für Geriatrie und Altersmedizin, Forschungsgruppe Geriatrie der Charité Universitätsmedizin Berlin |
Susann Neumann
susann.neumann@charite.de |
Usability-Forschung unter Berücksichtigung des User-Centered Designs, Untersuchung der Effektivität von neuen Technologien, Durchführung klinischer Studien, Akzeptanzforschung | technologische Forschung | Technologieentwicklung, Herstellung | Ja | |
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz - Außenstelle Lübeck |
Natascha Koch
natascha.koch@dfki.de |
technologische Forschung | Ja | |||
Incoretex GmbH |
Dr. Fabian Langensiepen
langensiepen@incoretex.de |
Smart Surface; hochauflösende, dünne und flexibel Oberflächensensoren; KI-Systeme; Patienten/Raum-Erkennung; Echtzeiterkennung von Verhalten auf Oberflächen | Technologieentwicklung, Herstellung, technologische Forschung, Sonstiges, hochauflösende Sensoren; Oberflächensensoren | Ja | ||
Unabhängiges Institut Umweltfragen e.V. |
Franziska Sperfeld
franziska.sperfeld@ufu.de |
Begleitforschung zu Öffentlichkeitsbeteiligung, Konzeption von Co-Kreationsprozessen; juristische und sozialwiss. Gutachten zu Beteiligungsrechten, Datengovernance, Planungsbeschleunigung | nicht-technologische Forschung, Anwendung/Praxisperspektive | Überführung des Erörterungstermins z.B. bei Infrastrukturplanungen in digitales Format mit unterstützenden Tools | Technologieentwicklung, Herstellung, technologische Forschung, Anwendung/Praxisperspektive | Ja |
BEN Europe Institute GmbH |
Manuela Montesinos
montesinos@beneurope.com |
Interkulturelle Kompetenzen Berufsbezogenes Deutsch für Pflegeberufe Digitale Interaktion-/Assistenzsysteme für ausländische Pflegekräfte | nicht-technologische Forschung, Anwendung/Praxisperspektive, Sonstiges, Digital HEALTH - Pflege | Projekt HEALTH-LICH WILLKOMMEN - Onboarding & Integration-App für ausländische Pflegekräfte | nicht-technologische Forschung, Anwendung/Praxisperspektive, Sonstiges, Universitätskliniken | Ja |
Help-Doctor @ B'IMPRESS |
Robert V. Brunner
info@bimpress.de |
digital anamnesis, patient management, waiting room, ehealth, telemedicine, AI, KI | Technologieentwicklung, Anwendung/Praxisperspektive, IT-Dev, app dev | für jeden Patienten (Notfall und Arzt) via App einen individuellen Zugang zu medizinischen Fachkräften 24-Stunden mit Hilfe einer telemedizinischen Lösung via Smartphone-App oder PC. | technologische Forschung, nicht-technologische Forschung, Anwendung/Praxisperspektive | Ja |
Ruhr-Universität Bochum |
Prof. Dr. Sebastian Merkel
sebastian.merkel@rub.de |
Partizipative Technikentwicklung im Gesundheits- und Sozialsektor Mentoring für digital health Start-ups Sozialwissenschaftliche Begleitforschung | nicht-technologische Forschung | Ja | ||
MinkTec GmbH |
Benjamin Holmer
benjamin.holmer@minktec.com |
Präzises, alltagstaugliches und günstiges Motion Capturing für Finger und Wirbelsäule; vollständiges Tracking 24/7; Vibrationsalarm bei schlechter Haltung und Bewegung; https://vimeo.com/666329584 | Technologieentwicklung, technologische Forschung | Tracking von Haltung und Bewegung im Alltag -> Erstellung individueller Trainingspläne durch KI -> Tracking der korrekten Ausführung; Bewertung und Korrektur von Bewegungsabläufen in Pflege und Reha | nicht-technologische Forschung, Anwendung/Praxisperspektive | Ja |
t2k GmbH |
Dr. Anne-Kathrin Schumann
ak.schumann@text2knowledge.de |
Künstliche Intelligenz (Datenerstellung und Aufbereitung, Modelltraining), Natural Language Processing (Informationsextraktion, barrierefreie Sprache, NLU), Computerlinguistik, Wissensmanagement. | Technologieentwicklung, technologische Forschung, Anwendung/Praxisperspektive | z.B. Informationsvereinfachung, um barrierefreie Sprache gestalten zu können. | Technologieentwicklung, technologische Forschung, Anwendung/Praxisperspektive | Ja |
Virtualletics GmbH |
Andree Josef
josef@virtualletics.de |
Entwicklung von Apps (Flutter) und 3D Anwendungen (Unity3d), sowie trainiert von KI-Modellen (Python) Für weitere Informationen siehe: www.virtualletics.de | Technologieentwicklung | Motion/Body Tracking zur Unterstützung der Anamnese, Fitness-/Bewegungsscoring, individueller Trainingsplan Steigerung der Motivation durch Gamification u.a. im betrieblichen Gesundheitsmanagement | Herstellung, technologische Forschung, nicht-technologische Forschung, Anwendung/Praxisperspektive | Ja |
Phobia Quest VR |
Gabriel Christopher NGawandji
g.ngawandji@gmx.de |
Virtual Reality Augmented Reality App Entwicklung Sound und Audio Design | Technologieentwicklung, Herstellung, technologische Forschung, nicht-technologische Forschung, Anwendung/Praxisperspektive, Sonstiges, Virtual Reality | Therapie mit Virtual Reality. Behandlung von Angststörungen mit behavioristischen Ansatz und den Prinzipien der Konditionierung. | Technologieentwicklung, Herstellung, technologische Forschung, nicht-technologische Forschung, Anwendung/Praxisperspektive, Sonstiges | Nein |
RooWalk |
Dr. Benjamin Pardowitz
benjamin.pardowitz@roowalk.com |
Produktentwicklung von Mobilitätshilfen Engineering, Forschung und Entwicklung, Datenanalyse, Sensorik und Aktuatorik, Methodisches Konstruieren, Messtechnik | Technologieentwicklung, Herstellung, technologische Forschung, Softwareentwicklung | Entwicklung von neuartigen elektrisch unterstützten Mobilitätshilfen / Gehhilfen / Gehtrainer für Menschen mit körperlichen Einschränkungen, Behinderungen, nach Schlaganfällen oder Verletzungen | Technologieentwicklung, Herstellung, technologische Forschung, Anwendung/Praxisperspektive, Sonstiges, Neurologie, Neurologische Rehabilitation, Robotik | Ja |