
Auch in diesem Jahr setzt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seine 2021 gestartete Forschungstour „Miteinander durch Innovation“ fort. Den Auftakt macht die Veranstaltung „Ich, Zukunft und digitale Sprachverarbeitung“ am 8. November 2023.
Auch in diesem Jahr setzt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seine 2021 gestartete Forschungstour „Miteinander durch Innovation“ fort. Unter dem Motto #IchZukunftUnd #InteraktiveTechnologien werden aktuelle Forschungsthemen und Erkenntnisse reflektiert und diskutiert. Dafür kommen Akteure aus Wissenschaft, Politik und Anwendung in spannenden Online-Formaten zusammen und beleuchten Forschungsthemen aus ihrer jeweiligen Perspektive.
Den diesjährigen Auftakt macht die Veranstaltung „Ich, Zukunft und digitale Sprachverarbeitung“ am 8. November 2023 von 9.00 bis 13.00 Uhr mit folgenden Inhalten:
Digitale Sprachassistenten wie Alexa und Siri sind zwar weit verbreitet, ihre Anwendungsbereiche beschränken sich jedoch vor allem auf den Entertainment-Bereich oder einfache Smart-Home Steuerungen. Zudem funktionieren sie oftmals nur mit sehr expliziten Sprachbefehlen. Mit dem Aufkommen von Large Language Models (LLM), wie sie etwa bei ChatGPT zum Einsatz kommen, könnte sich das Potenzial digitaler Sprachverarbeitung jedoch stark erweitern. Das wirft folgende Fragen auf: Welches Potenzial hat digitale Sprachverarbeitung in Kombination mit zunehmend ausgefeilten Sprachmodellen? Welche Auswirkungen hätte das auf die Mensch-Technik-Interaktion? Welche Risiken könnten intelligente Sprachassistenten mit sich bringen?
Diskutieren Sie mit den Expertinnen und Experten aus der BMBF-Forschungsförderung!
Bitte markieren Sie sich auch die beiden folgenden Termine schon jetzt in Ihrem Kalender:
WEITERE INFORMATIONEN