Publikationen

Broschüren, Programme und Flyer des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

Darüber spricht man

Ethische Fragen im Bereich altersgerechter Assistenzsysteme

Die Studie wurde vom Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München durchgeführt. Sie wurde im Oktober 2012 abgeschlossen.

Von der Begleitforschung zur integrierten Forschung

Erkenntnisse aus dem Förderschwerpunkt "Altersgerechte Assistenzsysteme für ein gesundes und unabhängiges Leben"

Erkenntnisse aus dem Förderschwerpunkt "Altersgerechte Assistenzsysteme für ein gesundes und unabhängiges Leben"

Projektgalerie 2012

Ausgewählte Projekte der Mensch-Technik-Interaktion im demografischen Wandel

Flyer Forschung für mich - Forschung mit mir

Innovationen im Dienste der Gesellschaft

Übersicht über die Aktivitäten im Wissenschaftsjahr "Die Demografische Chance"

Forschung für mich – Forschung mit mir

Ergebnisse der Senioren-Werkstattgespräche zur Forschungsagenda der Bundesregierung für den demografischen Wandel „Das Alter hat Zukunft“

Unter dem Motto „Forschung für mich – Forschung mit mir“ hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung deshalb im Frühjahr 2012 „Senioren-Werkstattgespräche“ durchgeführt, um durch den Dialog mit der älteren Generation direkte Rückmeldungen, neue Ideen und wegweisende Impulse für altersgerechte Innovationen zu erhalten.

Forschungsagenda: Das Alter hat Zukunft

Am 30.11.2011 hat das Bundeskabinett die "Forschungsagenda der Bundesregierung für den demografischen Wandel: Das Alter hat Zukunft" beschlossen.

Mensch-Technik-Kooperation

Auf dem Weg ins Jahr 2020

Sie erhalten hier einen Ausblick auf den Forschungsbedarf zur Mensch-Technik-Kooperation.

Zahlen, Daten, Fakten

Fortschrittsbericht 2010: Mikrosysteme, Mensch-Technik-Kooperation, Innovationen für den Demographischen Wandel