
KMU-innovativ: Technologiebereich Mensch-Technik-Interaktion
Das BMBF bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) seit 2009 die Möglichkeit in der Fördermaßnahme KMU-innovativ zweimal im Jahr Projektideen zur Förderung von FuE-Vorhaben einzureichen.
Im Zeitalter interaktiver Technologien reagiert Technik nicht mehr nur auf Impulse durch den Menschen, sondern agiert zunehmend eigenständig. Dabei lernt die Technik von und mit dem Menschen – und dies ohne den Menschen und sein Handeln vollständig zu überwachen oder zu vermessen. Technik vernetzt sich flexibel über Raum, Zeit, Einsatzbereiche und Personen hinweg und wird damit immer mehr zur verlässlichen Begleiterin des Menschen.
Der Technologiebereich „Mensch-Technik-Interaktion“ (MTI) adressiert diese neuartigen Technologien in einem interdisziplinären Forschungs- und Handlungsansatz (MTI-Forschungsprogramm). Die Förderung zielt darauf, an die Stelle einer starren und mechanischen Funktion eine natürliche und den menschlichen Sinnen entsprechende Interaktion zwischen Mensch und Technik zu setzen.
Gegenstand der Förderung sind risikoreiche industrielle Forschungs- und vorwettbewerbliche Entwicklungsvorhaben, die technologieübergreifend und anwendungsbezogen sind. Diese FuE-Vorhaben müssen dem Bereich Mensch-Technik-Interaktion zuzuordnen sein. Wesentliches Ziel der BMBF-Förderung ist die Stärkung der Marktposition der beteiligten KMU. Dies soll auch dadurch erreicht werden, dass der Transfer von Forschungsergebnissen aus dem vorwettbewerblichen Bereich in die praktische Anwendung beschleunigt wird.
Gefördert werden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben aus einem breiten Themenspektrum, die ihren Schwerpunkt an den drei Themenfeldern im MTI-Forschungsprogramm orientieren:
Mit Veröffentlichung des Forschungsprogramms „Miteinander durch Innovation“ ist auch weiterhin eine spezielle Förderung von KMU im Bereich der interaktiven Technologien geplant. Abonnieren Sie den Newsletter dieser Webseite oder auf bmbf.de, um über eventuelle Aktualisierungen und Anpassungen der Maßnahme sofort informiert zu werden.
Einzel- oder Verbundvorhaben ohne Beteiligung von KMU sind von der Förderung ausgeschlossen.
Mit der Fördermaßnahme KMU-innovativ unterstützt das BMBF industrielle Forschungs- und experimentelle Entwicklungsvorhaben zur Stärkung der Innovationsfähigkeit der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland. Ein wesentliches Ziel ist eine signifikante Beteiligung von KMU, um das vorhandene Innovationspotenzial des deutschen Mittelstands zu erhalten, zu nutzen und auszubauen.
Einreichungs-/Vorlagefrist für Projektskizzen sind jeweils der 15. April und der 15. Oktober eines Jahres.
Mit einer virtuellen Informationsveranstaltung am 05. September 2019 gab das Bundesministerium für Bildung und Forschung Interessierten die Gelegenheit, sich über die inhaltliche Ausrichtung und die Fördervoraussetzungen der Bekanntmachung zu informieren.
Die Bekanntmachung wurde vorgestellt und es wurden Informationen zur Skizzeneinreichung gegeben und die administrativen Anforderungen bei der Antragstellung erläutert. Anschließend standen die Ansprechpartner des Projektträgers VDI/VDE Innovation + Technik GmbH für Fragen zur Verfügung.
Präsentation Informationsveranstaltung 05.09.2019